Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten ist Posthof – Zeitkultur am Hafen.
Wenn Sie per Formular auf der Website sowie per E-Mail, oder an einer unserer Vorverkaufsstellen Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mailadresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns verarbeitet. Diese Daten werden zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet. Wir speichern die Daten bis zur Beantwortung Ihrer Anfrage, wenn sich nicht aus dem Inhalt der jeweiligen Anfrage eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung von Kundendaten
Im Rahmen des Kaufvorgangs auf der Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mailadresse, Kontaktdaten, Inhalt des Kaufvertrags, Zahlungsinformationen und allfällige Anmerkungen) verarbeitet.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Darüber hinaus werden Ihre Kontaktdaten verwendet, um Sie über Änderungen und sonstigen wichtigen Neuigkeiten in Zusammenhang mit Ihrem Vertrag zu informieren. Dies beinhaltet beispielsweise Absagen oder auch Sicherheitsvorkehrungen, die wegen COVID-19 getroffen werden müssen oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges im Shop und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden (siehe Details zu Cookies auch unter „Cookies“).
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO.
Zur Optimierung unserer Websites in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der jeweiligen Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Log Files werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert.
Die Rechtsgrundlage ist einerseits die Erfüllung des Vertrags, konkret die kostenlose Zurverfügungstellung unserer Webseite (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), in unserem überwiegenden Interesse an der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit unserer Webseite (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) und, schlussendlich sind diese technisch für den Betrieb der Webseite erforderlich (§ 96 Abs 3 TKG).
Webanalyse mittels Matomo
Auf unserer Website nutzen wir Matomo Analytics zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens. Die Web-Analyse erfolgt cookielos und ohne die Speicherung personenbezogener Daten. Dabei werden keine Informationen zur Wiedererkennung von Besuchern genutzt.
Der Dienst wird von der Savio Media GmbH bereitgestellt, und alle Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Somit unterliegen sie den strengen Datenschutzbestimmungen der EU.
Da wir Matomo im datenschutzfreundlichen Modus betreiben, erfolgt keine Weitergabe von Daten an Dritte. Ihre IP-Adresse wird vor der Verarbeitung anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Matomo finden Sie unter: matomo.org/privacy-policy/.
Auf unserer Website binden wir Videos der Plattform YouTube ein. Dabei nutzen wir den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube, wodurch keine Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens gesetzt werden.
YouTube wird von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) betrieben. Durch das Abspielen eines Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Angeboten und sie begleitenden Informationen.
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit abmelden, indem Sie Ihre Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Eine diesbezügliche Möglichkeit finden Sie in einem Link am Ende eines jeden Newsletters. Sie können Ihre Abmeldung durch den Link in jeder E-Mail oder durch eine Mail an folgende E-Mail-Adresse vornehmen: office@posthof.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Fotos/Videos bei Veranstaltungen
Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden zur Dokumentation sowie zu Werbezwecken fallweise Lichtbilder und Videos von BesucherInnen angefertigt. Eine Veröffentlichung kann in Image-Foldern, Broschüren und Printmedien, im Fernsehen und Internet sowie bei öffentlichen Veranstaltungen erfolgen. Diese Verarbeitung und Veröffentlichung erfolgt zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung aufgrund des berechtigten Interesses des Veranstalters sowie unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Lichtbilder und Videos werden von der Verantwortlichen vor Veröffentlichung einer genauen Prüfung unterzogen, um keine berechtigten Interessen der/des Abgebildeten zu verletzen.
Bitte wenden Sie sich an den Fotografen, falls Sie entweder gar nicht oder in einer bestimmten Situation nicht fotografiert werden möchten. Sollten Sie bemerken, dass Sie dennoch versehentlich fotografiert wurden, dann ersuchen Sie bitte den Fotografen unverzüglich, Ihnen das Foto zu zeigen und sofort zu löschen.
Als unser Vertragspartner bzw. generell als Betroffener haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung/Anonymisierung oder Löschung der Daten, insofern keine Ausnahme (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflicht) besteht und unter Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
Posthof - Zeitkultur am Hafen
Posthofstr. 43
A-4020 Linz
Tel.: +43 / (0)732 / 77 05 48 - 0
office@posthof.at
www.posthof.at
Partner:innen und Sponsor:innen