• ahoipop shutterstock k
    ahoipop shutterstock k
  • wagner pikart fritz c christopher glanzl k
    wagner pikart fritz c christopher glanzl k
  • rodscha palme k
    rodscha palme k
  • thomas baum c reinhard winkler k
    thomas baum c reinhard winkler k
Programm
Ahoi! Pop 2023
Fr. 03.11.2023 // 20:00 | Indiepop

Garish: Hände hoch ich kann dich leiden - 25 Jahre Garish

Support: Leftovers / Zeck


// GS: € 22/25/28 // Tickets!


Garish | Eigentlich hatte die Schauspielerin Verena Altenberger schon abgesagt. Sie traute sich anfangs nicht, für "Hände hoch ich kann dich leiden", das eben erschienene Jubiläumsalbum von Garish, den Song "Auf den Dächern" zu singen. "Dass Verena ihre Meinung geändert hat, lag daran, dass auch Ina Regen dabei war", erzählt Sänger Thomas Jarmer. "Das war ihre Bedingung, und Ina ist dann auch wirklich neben Verena im Studio gestanden, hat ihr die richtige Intonation gezeigt und ihr beim Singen Sicherheit gegeben."

Das Ergebnis ist eine genauso zarte wie melancholische Version des Songs von 2014. Anderorts auf dem Album hat Paul Plut von der Band Viech aus "Draussen fischt im Eis" ein brachial dämonisches Stück gemacht, und sich Thees Uhlmann "Ganz Paris" so angeeignet, dass man glauben könnte, das Lied stammt von ihm. Oft sind Garish beim Zusammenstellen von "Hände hoch ich kann dich leiden" "volles Risiko" eingegangen, haben den Musikern komplett freie Hand gelassen und mussten dann auch das Ergebnis ohne Wenn und Aber annehmen. Aber: "Das wollten wir auch so", sagt Gitarrist Julian Schneeberger. "Der Kontrollverlust bei vielen der Songs war das Spannende daran. Und wir sind nicht enttäuscht worden. Wir fanden alle Ergebnisse überraschend, aber auch super."

Garish haben für das Jubiläumsalbum auch selbst aufgenommen. Nämlich die Songs, für die sie schon länger Ideen hatten, wie man sie besser machen könnte . Darunter mit den Strottern "Dei Wöd is a Scheibm", den einzigen neuen Song auf dem Album. Es ist ihr erster in Mundart und beschreibt Menschen mit engem Horizont. Entstanden ist er nicht während der unter anderem von Verschwörungstheoretikern bestimmten Pandemiezeit, sondern lange davor. So lange, dass sich Jarmer gar nicht mehr an den genauen Ursprung erinnern kann. Auch wenn Jarmer und Schneeberger jetzt total froh über "Hände hoch ich kann dich leiden" sind, weil es ein leichter Prozess war, hätten sie das Jubiläum aber verschlafen, wenn nicht jemand von der Plattenfirma die Idee an sie herangetragen hätte. Sie arbeiten nämlich am nächsten Studio-Album und haben nicht daran gedacht.

Leicht hatte es die Band in den 25 Jahren nicht, denn Garish blieben (fast) immer eine Indie-Band. Nur einmal veröffentlichten sie ein Album bei einem Major-Label. Aber das war "vom Marketing her strapaziös", wie Jarmer es formuliert. "Musikalisch waren wir auch dabei unabhängig. Aber sie haben uns für eine Fotosession in Armani-Anzüge gesteckt, auf die wir noch extrem aufpassen mussten, weil sie nur geliehen waren. Da haben wir uns so unwohl gefühlt, dass man das auf den Fotos gesehen hat. Sie wollten uns ein Image aufzwingen, das überhaupt nicht zu uns gepasst hat."

Der Major-Label-Vertrag lief nur für ein Album, gleich danach waren Garish wieder komplett unabhängig. Und genau das hält Schneeberger jetzt für den Grund, dass sie nach 25 Jahren immer noch aktiv sind. "Wir haben mit Absicht immer auch andere Jobs gehabt und die Band so aufgestellt. Dadurch hatten wir nie den Druck, von Garish leben zu müssen. Wenn sich das dann nämlich nicht ausgeht, sagt man leicht, na dann lassen wir es. Wir machen Musik, weil wir wollen, nicht weil wir müssen." (Kurier)

Aktuelles Album: "Hände hoch ich kann dich leiden" (2023), Ink Music

Leftovers (c) Anna Francesca

Leftovers | sind der Underground-Geheimtipp aus Wien. Die Live Auftritte der vier 20-jährigen erinnern an die Tage der legendären Punk Shows im CBGBs. Wild, roh, laut und voller Energie. Exakt das macht die Magie aus, die sich rund um die Leftovers gerade bildet. In den letzten zwei Jahren haben sie sich eine immer größer werdende Fanbase erspielt und mit ihrer authentischen Attitude auch auf Social Media starke Aufmerksamkeit generiert.

Cyberpunk trifft da mal auf D'n'B, auf Rock-Elemente verschiedenster Sub Genres, oder alles komplett andersrum, jedenfalls meist getoppt von großen Refrains. Von spontanen Night-Recordings im Kinderzimmer übers Laptop Mikrofon, oder klassische Studio Sessions ist alles mit dabei. Serviert wird das mit deutschsprachigen Texten, die sowas von am Punkt sind, dass die Band das Potenzial hat, zu einem Sprachrohr einer jungen Generation zu werden, deren Stimme immer lauter wird! Wer Anna, Alex, Leon und Leonid einmal live erlebt hat, hegt diesbezüglich keine Zweifel. Ursprüngliche Energie des Punk trifft auf durchaus stylische Präsentation - und ist dabei sowas von 'real'!

Aktuelles Album: "Krach" (2022), Manuskript

zeck (c) Finn Waldherr

zeck | Zufall? Eher ein Fall von Glück als zeck vor etwa sechs Jahren diese Gitarre geschenkt bekam und seinen tiefgreifenden Gedanken im wahrsten Sinne eine Stimme gab. Am 3. März dieses Jahres erschien seine EP "Fatal Fragility", die zwischen organischen Singer-Songwriter und zeitgemäßen Indiepop-Sounds Verletzlichkeit zur Stärke macht. Nachdem die EP-Release Shows fast vollständig ausverkauft sind, geht es für zeck mit Band im Oktober und November 2023 durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Als zeck 2018 die Single "More" veröffentlichte, rechnete er nicht mit Millionen Streams, die darauffolgten. Der damals 21-Jährige schrieb mit einem Freund ganz ungezwungen diese zarte und unaufdringliche Musik, baute sich kurzerhand ein kleines Studio in einer Garage und veröffentlichte 2020 seine erste EP "sorry, i've been asleep". Glück für seine Fans und für die zahlreichen Besucher:innen der ausverkauften Shows in München, Hamburg und Berlin im Frühjahr 2023. Mit der neuen EP schließt er an seine gefühlvollen Veröffentlichungen an. Hier reflektiert zeck über Selbstzweifel, Ängste aber auch Hoffnung und Sehnsüchte auf ganz eindringliche und dennoch leichtfüßige Weise.

https://www.zeckmusic.eu/

Aktuelles Album: "Fatal Fragility" (EP, 2022), Good Luck Kid

This concert is supported by Liveurope: the first pan-European initiative supporting concert venues in their efforts to promote emerging European artists. Liveurope ist co-funded by the Creative Europe programme of the European Union.

   


Donnerstag, 28. September 2023

NEWS

Die Neuzugänge und Absagen der Woche im Posthof-Programm
Aktuelle und neue Partnerschaften zur Förderung von Kunst und Kultur im Posthof
Internationale Größen, nationale Stars und frische Talente aller Genres zu Gast in der neuen Spielzeit 2023/24 am Linzer Hafen
Laufend aktualisiert: Umplanungen, Verschiebungen, Absagen auf einen Blick
Mit der AK OÖ alle Termine im Linzer Zeitkulturhaus um € 10,- besuchen

Specials