• ahoipop shutterstock k
    ahoipop shutterstock k
  • wagner pikart fritz c christopher glanzl k
    wagner pikart fritz c christopher glanzl k
  • rodscha palme k
    rodscha palme k
  • thomas baum c reinhard winkler k
    thomas baum c reinhard winkler k
Programm
Sa. 11.02.2023 // 20:00 | Musikkabarett

Bodo Wartke (D)

König Ödipus


// GS (num. Sitzpl.): € 31/34/37 // Tickets!


Ersatztermin für 03.02.21/05.02.22

Der Geschichte von Ödipus, dem Sohn des Laios, König von Theben, der unwissend seinen eigenen Vater tötet. Und später, als Belohnung dafür, dass er Theben von der Sphinx befreit, Iokaste, die Witwe des Königs und damit seine eigene Mutter, zur Ehefrau erhält.

In Bodo Wartkes Bearbeitung als Solo-Theater wird aus dieser griechischen Tragödie nach Sophokles - lähmende Erinnerung an so manch' verstaubte Deutschstunde - ein musikalischer, kurzweiliger, frech und intelligent präsentierter Klassiker, der das Publikum mitreißt, der die Laune und das Bildungsniveau schlagartig hebt.

Der Klavierkabarettist schafft es in 120 Minuten mit nur neun Requisiten sowie den typischen Wartke-Zutaten - intelligente Wortspiele und elegante Reimkaskaden - den 14 handelnden Personen der Tragödie Leben einzuhauchen ohne die Glaubwürdigkeit der Geschichte mit seiner humorvollen Adaption zu untergraben. Bodo Wartke bietet mit seiner Fassung des König Ödipus einen barrierefreien Einstieg in einen zu Recht berühmten Sagenstoff, nicht nur für Schüler und Studenten.

Klavierkabarett in Reimkultur - so bezeichnet der 34-jährige Berliner Bodo Wartke seine Kunst der Unterhaltung: schmissige Lieder mit exzellent gereimten Texten voller Wortwitz, zu denen er sich selbst souverän am Klavier begleitet. "Gleichzeitig und nicht nacheinander", wie er nicht müde wird zu betonen, denn "andernfalls würde es ja doppelt so lange dauern." Seine vertonten Geschichten sind charmante Beobachtungen unseres Alltags und jener Komplikationen, die das zwischenmenschliche Miteinander aufwirft.


Donnerstag, 28. September 2023

NEWS

Mit der AK OÖ alle Termine im Linzer Zeitkulturhaus um € 10,- besuchen | *Update 28.9.: Aktuelles Kontingent erschöpft!
Die Neuzugänge und Absagen der Woche im Posthof-Programm
Aktuelle und neue Partnerschaften zur Förderung von Kunst und Kultur im Posthof
Internationale Größen, nationale Stars und frische Talente aller Genres zu Gast in der neuen Spielzeit 2023/24 am Linzer Hafen
Laufend aktualisiert: Umplanungen, Verschiebungen, Absagen auf einen Blick

Specials