OÖN KulturAbo

OÖN KulturAbo 2025/2026

Das neue, gemeinsame "OÖN KulturAbo"-Angebot der Linzer Kulturhäuser Brucknerhaus, Landestheater, Theater Phoenix und Posthof ist da! Dreizehn spannende, anregende und abwechslungsreiche Veranstaltungen warten im Paket für die nächste Saison und sind in limitierter Auflage ab sofort erhältlich.


Brucknerhaus Linz


Donnerstag, 18. September 2025
Brucknerhaus Linz, Großer Saal, 19.30 Uhr
Mei-Ann Chen, Asya Fateyeva & ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Ein außergewöhnliches Konzert mit Werken von Erich Wolfgang Korngold, Péter Eötvös und John Williams: Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Mei-Ann Chen präsentiert unter dem Motto Film ab! Saxofonkonzerte von Eötvös (Focus, 2021) und Williams (Escapades aus Catch Me If You Can). Danach folgen Highlights aus Williams' Filmmusiken - von Indiana Jones über Der weiße Hai und Schindlers Liste bis Star Wars.

Freitag, 27. März 2026
Brucknerhaus Linz, Großer Saal, 19.30 Uhr
Ferlesch, Barucco & Chor Ad Libitum:
Händels Israel in Egypt
Georg Friedrich Händels Israel in Egypt zählt zu seinen bekanntesten und experimentellsten Oratorien. Im Mittelpunkt steht der eindrucksvolle Auszug des Volkes Israel - musikalisch dominiert vom Chor. Nur wenige Arien, Duette und Rezitative übernimmt ein erstklassiges Solist:innenensemble.

Freitag, 17. April 2026
Brucknerhaus Linz, Großer Saal, 19.30 Uhr
Dee Dee Bridgewater Quartet: We Exist!
Jazzlegende und Grammy-Gewinnerin Dee Dee Bridgewater setzt mit We Exist! ein kraftvolles Zeichen für Frauen im Jazz. Mit Energie, Persönlichkeit und ihrer unverwechselbaren Stimme verleiht sie Jazz, Blues, R&B und Soul ihre eigene Note.
 

Landestheater Linz
 

Freitag, 28. November 2025
Musiktheater, Großer Saal, 19.30 Uhr
Come From Away - Die von woanders
Musical von Irene Sankoff und David Hein
Der 11. September 2001 ist unvergessen. Um die Anschläge auf New York und Washington ranken sich jedoch auch viele andere Geschichten. Zum Beispiel die der kleinen Gemeinde Gander in Neufundland: Am Tag der Anschläge wurden 38 Flugzeuge auf ihren Flughafen umgeleitet, wodurch etwa 7000 Fluggäste aus aller Welt von den heldenhaft improvisierenden Bewohner:innen tagelang versorgt werden mussten. Das Ereignis in dem abgelegenen Ort zeigt eindrucksvoll, zu welch selbstloser und Kulturen überschreitender Hilfsbereitschaft Menschen in einer Katastrophe fähig sind.

Montag, 8. Dezember 2025
Musiktheater, Großer Saal, 17.00 Uhr
Der Rosenkavalier
Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss
Richard Strauss‘ und Hugo von Hofmannsthals komische Oper Der Rosenkavalier überschreitet mit erfrischender Leichtigkeit die Grenzen von Zeit und Raum. Zwar ist das Werk in der konkreten Epoche des Wiener Rokoko angesiedelt, doch das Stück trifft dank der eindringlichen Musik von Strauss und dem so lebensklugen Text von Hofmannsthal auch die Menschen der Moderne und Gegenwart mitten ins Herz.

Freitag, 6. März 2026
Schauspielhaus, 19.30 Uhr
Woyzeck
Dramenfragment von Georg Büchner
Woyzeck, ein einfacher Soldat, dient einem Hauptmann als Barbier. Vom Lohn kann er seine Geliebte Marie und das gemeinsame Kind nicht ernähren, also verdingt er sich zusätzlich als medizinisches Versuchsobjekt. Die Folgen schwächen den ohnehin vom Leben gezeichneten so sehr, dass er sich mehr und mehr in einer Welt von Wahnvorstellungen verliert. Zumal der Tambourmajor längst ein Auge auf Marie geworfen hat und nichts unversucht lässt, sie zu erobern. So schreitet Woyzeck zur Tat, bevor ihm noch jemand den Menschen raubt, auf den er Anspruch zu haben glaubt.
 

Posthof - Zeitkultur am Hafen
 

Dienstag, 30. September 2025
Posthof, Mittlerer Saal (Sitz- & Stehpl.), 20.00 Uhr
Thomas D & The KBCS + Support
In der liebevollen Symbiose des legendären FANTA4-Rappers und der Hamburger Instrumental-Jazz-Band hat das gemeinsame Erforschen dieser beiden Welten und die unverkennbare Mischung aus HipHop, Rock und Soul hörbar Rückenwind - und der Konsens heißt Emotion.

Dienstag, 17. März 2026
Posthof, Großer Saal, 20.00 Uhr
Rumours of Fleetwood Mac:
Live in Concert 2026
Persönlich unterstützt von Mick Fleetwood, lässt die siebenköpfige Formation den Geist des Originals in seiner Glanzzeit wieder aufleben und bietet eine unglaublich präzise Momentaufnahme der ersten Supergroup der Welt.

April 2026
Posthof, Großer Saal, 20.00 Uhr
Ein Abend aus dem Festival Tanztage
Über viele Grenzen hinweg setzt sich das Programm des traditionsreichen Linzer Tanz-Festivals. Lassen Sie sich mitreißen vom atemberaubenden Bewegungsrausch der besten Companies der Welt zu Gast bei den TanzTagen im Posthof! Genaue Informationen zu Künstler:in und Termin folgen in Kürze.

Dienstag, 12. Mai 2026
Posthof, Mittlerer Saal, 20.00 Uhr
Mirja Regensburg: Happy.
Don‘t worry, be happy: Wenn‘s nur so einfach wäre! Glücklich sein wollen wir alle, aber wer kriegt‘s auch wirklich hin? Herzerwärmend, augenzwinkernd, spontan - ein Abend mit der „herrlichen Quasselstrippe mit dem Herz auf der Zunge“ lädt die Gute-Laune-Akkus wieder auf. Mit Lach-zurück-Garantie!
 

Theater Phönix
 

Sonntag, 19., Freitag, 24. oder Samstag, 25. Oktober 2025
Theater Phönix, 19:30 Uhr
Die Nashörner
Eugéne Ionesco
Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Eugène Ionescos ikonische Parabel über Gleichschaltung aus dem Jahre 1957 lässt eine ganze Stadt zu Nashörnern werden und bleibt bis heute eine potente Warnung gegen das Hinnehmen menschenfeindlicher Entwicklungen in unserer Gesellschaft.

Do. 18. Dez. 2025, So. 28. Dez. 2025 oder Di. 7. Jan. 2026
Theater Phönix, 19.30 Uhr, 28.12. 16.00 Uhr
Kasimir und Karoline
Ödön von Horváth
Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“ spielt vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise auf dem Münchner Oktoberfest. Der arbeitslose Kasimir und seine Freundin Karoline verlieren sich zunehmend in sozialen Spannungen und persönlichen Enttäuschungen. Das Stück zeigt eindrucksvoll, wie äußere Umstände zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen und zerstören.

Samstag, 2. Mai, Freitag, 5. Juni oder Samstag, 6. Juni 2026
Theater Phönix, 19:30 Uhr
Nino
Rébecca Déraspe
In Rébecca Déraspes bitterböser Komödie „Nino“ kippt ein Kindergeburtstag in einen Schlagabtausch über Rollenklischees, elterliche Ideale und gescheiterte Kommunikation. Zwischen Wein, Babygeschrei und übergriffigen Ratschlägen wird schonungslos sichtbar, wie brüchig das Bild der perfekten Eltern wirklich ist.


13 x Kultur zum Sonderpreis von € 545,-
und/oder
5 x Kultur zum Sonderpreis von € 49,- für alle unter 30 Jahren


Bestellungen ab sofort im Posthof:
Posthofstraße 43, 4020 Linz, Tel.: +43 / 732 / 781800, kassa@posthof.at. Öffnungszeiten: Mi+Do 10-13 Uhr, nachrichten.at/kulturabo


Partner:innen und Sponsor:innen