Auswahl unterstützter österreichischer Künstler:innen
Liveurope hat zwischen 2014 und 2024 Konzerte mit mehr als 170 österreichischen Künstlern unterstützt. Insgesamt ist Österreich die zehntmeistgebuchte Nationalität in Liveurope seit 2014. Einige davon sind: Florence Arman, Oehl, Witchrider, Lucy Dreams, Mavi Phoenix, Lex Audrey, Cari Cari, Kaiser Franz Josef, Sharktank, Soia, Drahthaus, Golnar And Mahan, Naked Cameo, Jonny5, Steaming Satellites, Blasser Kyren, Ines Kolleritsch, The Patch, Lea Santee, Love Good Fail, Alpha Tracks, Culk, Euroteuro, Medusa's Bed, Junipa Gold, Synesthetic4, The Zew, Takeshi's Cashew, Pauls Jets, AKOV, Pressyes, Fiio, Anchorage, Drive Moya, Uche Yara, Mother's Cake, Smooth Monkey, Junipa Gold, The Heavy Minds, Cadû, HVOP, Mefjus, Gazelle And The Bear, Lehnen, Revelle, Sketches On Duality.
Zeitkultur am Linzer Hafen & Liveurope
Der Linzer Posthof trat Liveurope 2021 als assoziiertes Mitglied bei und wurde im Jänner 2022 Vollmitglied. Als Member von Liveurope erhält der Posthof finanzielle Unterstützung, um aufstrebende europäische Musikschaffende aus ganz Europa zu buchen, wodurch das Veranstaltungszentrum dem lokalen Publikum in Linz mehr musikalische Vielfalt bieten kann. In den letzten drei Jahren hat der Posthof mit Unterstützung von Liveurope Konzerte mit 69 aufstrebenden europäischen Künstlern aus dem Ausland gebucht. Mit dem Beitritt zur Plattform erwarb der Posthof auch das Liveurope-Qualitätslabel, das seine hochmoderne Infrastruktur, die außergewöhnliche Gastfreundschaft gegenüber Künstler:innen und das Engagement für die Förderung der musikalischen Vielfalt in Europa anerkennt.
Liveurope Festival
Das Liveurope Festival ist die wichtigste Veranstaltung der Plattform, bei der Fachleute aus der Musikbranche, Musiker:innen, Bands und Musikbegeisterte zusammenkommen, um aufstrebende europäische Talente zu feiern und zu entdecken. Das Festival findet jährlich abwechselnd in einem der Mitgliedsveranstaltungsorte statt und dient sowohl als Plattform für lokale und europäische Künstler als auch als dynamischer Raum für den professionellen Austausch. An zwei Tagen bietet die Veranstaltung interne Treffen für Liveurope-Vertreter:innen, Live-Auftritte für Programmgestalter:innen und die Öffentlichkeit, eine Pressekonferenz zum Austausch mit den lokalen Medien sowie Schulungen, die darauf abzielen, lokale Künstler:innen zu coachen, ihre internationale Karriere voranzutreiben.
Frühere Ausgaben fanden in Städten wie Prag, Skopje, Amsterdam und Oslo statt. Die Ausgabe 2024 wird im Posthof in Linz ausgerichtet und markiert drei wichtige Meilensteine: 10 Jahre Liveurope, 40 Jahre Posthof und 30 Jahre Music Austria.
Aktuelle Infos: www.liveurope.eu