• ahoipop shutterstock k
    ahoipop shutterstock k
  • wagner pikart fritz c christopher glanzl k
    wagner pikart fritz c christopher glanzl k
  • rodscha palme k
    rodscha palme k
  • thomas baum c reinhard winkler k
    thomas baum c reinhard winkler k
Ueber Uns

english | german

1750 errichtet als Linzer Poststallmeisterei, wurde das im Hafenviertel gelegene, historische Areal 1984 behutsam als Kulturhaus revitalisiert und 1990 um einen modernen Zubau erweitert. Posthof - Zeitkultur am Hafen präsentiert heute auf 3 Indoor-Bühnen jährlich bis zu 250 Einzelveranstaltungen aus Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur mit in Summe knapp 100.000 BesucherInnen und ist damit einer der größten und vitalsten Veranstaltungsorte für zeitgenössische Kultur in Österreich.

Positioniert als "Nahversorger" für nationale und internationale Größen gleichermaßen wie Förderer der regionalen Nachwuchsszene bündelt die künstlerische Leitung das Jahresprogramm vielfach zu Schwerpunktthemen wie "Heimspiel" (junge, österreichische KünstlerInnen), "TanzTage" (Tanz, Performance), "Linzer Kleinkunstfestival" (Kabarett, Comedy), dem Musikcontest "Lautstark!" (Bandwettbewerb) oder auch dem "Ahoi!" Sommer-Openair (internationales Musikfestival) im Linzer Donaupark.

Das Raumangebot umfasst zwei vollwertige, unabhängig bespielbare Gebäudeeinheiten mit drei Veranstaltungssälen für bis zu 1200 Personen, die flexibel auf individuelle Anforderungen adaptiert werden können. Jüngster Zugang ist die an der nordöstlichen (Rück-)Seite des Hauptgebäudes positionierte "FrischLuft" Open-Air-Bühne für bis zu 900 Sitzplätze. Das Bar-Café-Restaurant "Posthof-Beisl" (ca. 80 Sitzplätze zuzüglich wunderschönem Gastgarten) rundet das kulturelle Gesamterlebnis ab.


english | german

Built in 1750 to serve for the local post office bureau, the historic area in the harbour district was carefully revitalised as a cultural centre in 1984 and enlarged by a modern extension in 1990. Posthof - Zeitkultur am Hafen today presents up to 250 individual events from music, dance, theatre, cabaret and literature on 3 indoor stages each year attracting a total of 100,000 visitors, making it one of the largest and most pivotal venues for contemporary culture in Austria.

Positioned as a "local source" for national and international greats as well as a promoter of the regional up-and-coming scene, the artistic management concentrates on the annual programme in many ways, focusing on key themes such as young Austrian artists, specials on state of the art global dance, as well as an international music festival open air right in the city center.

The space available consists of two fully-fledged, independently operable building units with three indoor event halls for up to 1,200 people, which can be flexibly adapted to meet individual requirements. Brand new latest addition is an open-air stage with space for a further 900 people. The "Posthof-Beisl" bar-café-restaurant situated right in the hearts of the center (approx. 80 seated places plus lovely guest garden) rounds off the overall cultural experience.


Freitag, 29. September 2023

NEWS

Mit der AK OÖ alle Termine im Linzer Zeitkulturhaus um € 10,- besuchen | *Update 28.9.: Aktuelles Kontingent erschöpft!
Die Neuzugänge und Absagen der Woche im Posthof-Programm
Aktuelle und neue Partnerschaften zur Förderung von Kunst und Kultur im Posthof
Internationale Größen, nationale Stars und frische Talente aller Genres zu Gast in der neuen Spielzeit 2023/24 am Linzer Hafen
Laufend aktualisiert: Umplanungen, Verschiebungen, Absagen auf einen Blick

Specials