The Manhattan Transfer
// Brucknerhaus Linz, GS (num. Sitzpl.): € 37/43/48/59/68, JK € 25
[Zum Brucknerhaus-Ticketshop]
The Manhattan Transfer setzen seit über 50 Jahren den Standard als eine der größten und innovativsten Vokalbands der Welt. Das mit zehn Grammy Awards ausgezeichnete Quartett, das weltweit Millionen von Platten verkauft hat ist die erste Vokalgruppe, die in einem Jahr, 1981, einen Grammy Award in den Kategorien Pop und Jazz gewonnen hat. "Wir waren musikalisch immer sehr vielseitig und wir wollten uns nicht auf einen bestimmten Musikstil festlegen lassen. Wir wollten großartige Platten machen und glauben, dass es in allen Musikgenres hervorragende Musik gibt. Wir hatten immer die Freiheit, alles zu erforschen und dem, was wir gemacht haben, unseren harmonischen Stempel aufzudrücken." (Paul Alan)
Seit ihren ersten Auftritten in den frühen 1970er Jahren haben sich die Mitglieder der "Vocal Group Hall of Fame" zu Eckpfeilern der zeitgenössischen Musik entwickelt, die für ihre erstaunliche Vielseitigkeit bekannt sind und Pop, Jazz, R&B, Rock and Roll, Swing, symphonische und A-cappella-Musik umfassen. Die ursprüngliche Gruppe bestand aus Hauser, Siegel, Paul und Laurel Massé. Nachdem sie von dem legendären Ahmet Ertegun bei Atlantic Records unter Vertrag genommen worden waren, gaben The Manhattan Transfer 1975 mit ihrem selbstbetitelten Album ihr Aufnahmedebüt.
"Es dauerte eine Weile, bis wir einen Vertrag bekamen", erinnert sich Paul. "Wir haben die Clubs in New York City ausverkauft, aber niemand wollte uns unter Vertrag nehmen. Die Labels hielten uns für unkommerziell und wollten kein Risiko eingehen." Bette Midler war mit Tim befreundet und über ihren Manager Aaron Russo lud sie Ahmet zu unserer Show in Philadelphia ein, und der Rest ist Geschichte...
Nun sind sie auf Abschiedstournee und sind folglich auch das letzte Mal in Linz live zu erleben!