• theater abo c sao paulo k
    theater abo c sao paulo k
  • next bruckner abo c carina antl k
    next bruckner abo c carina antl k
  • thomas maurer c ingo pertramer k
    thomas maurer c ingo pertramer k
  • lido sounds k
    lido sounds k
Programm
TanzTage 2024 | Das flexible Posthof-Abo
Do. 04.04.2024 // 20:00 | Visual Theatre/Tanz

Laterna Magika & Lenka Vagnerová (CZ)

Poe


// GS (num. Sitzpl.): € 30/33/36 (Freier Verkauf ab 9.1.)


Das riesige Pendel schwingt mehrmals über die Bühne und die Darsteller:innen und bleibt am rechten oder linken Bühnenrand hängen. Auch die visuelle Umrahmung, die an einen dunklen Kerker erinnert, in dem eine geschärfte Klinge alles durchzuschneiden droht, spricht unmittelbar Bände. Die Spielfläche wird von dunklen Säulen begrenzt, deren unterer Teil transparent ist. In diesen durchsichtigen Kästen sehen wir nach und nach alle Darsteller:innen - Schauspieler Vladimír Javorský, Tereza Marečková, die den Literaten verkörpert, und die Tänzer:innen, die die Teile der dem Stück zugrundeliegenden Werke illustrieren.

Starchoreografin Lenka Vagnerová erweckt für Laterna Magika, das avantgardistische Prager Theater, Edgar Allan Poe (1809 - 1849) und die Figuren seines phantastischen Universums zu neuem Leben. Für "Poe" verbindet sie Tanz, Gesang, Musik, eindrucksvolle Kostüme, Objekte und Marionetten zu einem wahren Guckkasten des wohligen Schauers. Das Stück ist von ausgewählten Kurzgeschichten inspiriert, die die dramaturgische Grundstruktur bilden und mit einer Reihe von Stimmungen und Botschaften verbunden sind, die so vielfältig sind wie das Werk des legendären US-Schriftstellers. Vagnerová und ihr Ensemble öffnen die dunklen Ecken seiner Seele und enthüllen gleichzeitig den ihr innewohnenden brillanten Sinn für Humor und exquisite Poesie.

Die damals vollkommen neue Theaterform der Laterna magika wurde erstmals 1958 im tschechoslowakischen Pavillon auf der Weltausstellung in Brüssel vorgestellt und schlagartig zu einem Welterfolg. Sicherlich auch deshalb, weil auf Sprache als Ausdrucksform weitgehend verzichtet wird und stattdessen die Handlung mithilfe einer eindrucksvollen Kombination von Filmprojektionen, Schauspiel, Tanz, Pantomime, Musik und Lichteffekten entwickelt wird: kurzum Multimedia, auch wenn es den Begriff damals so noch nicht gab. Seit dem Jahr 2010 ist die Laterna magika Bestandteil des Prager Nationaltheaters.

Choreography & Stage direction: Lenka Vagnerová
Sets and costumes: Eva Jiřikovská
Music, projection, dramaturgy: Ivan Acher
Light design: Michal Kříž
Sound design: Eva Hamouzová


Mittwoch, 06. Dezember 2023

NEWS

Die Neuzugänge und Änderungen der Woche im Posthof-Programm
Wien schlägt Attnang-Puchheim beim Finale der 22. Österreichischen Theatersport-Meisterschaften im Posthof
Laufend aktualisiert: Umplanungen, Verschiebungen, Absagen auf einen Blick
Bereits gekaufte Tickets behalten Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden

Specials