• ahoipop shutterstock k
    ahoipop shutterstock k
  • wagner pikart fritz c christopher glanzl k
    wagner pikart fritz c christopher glanzl k
  • rodscha palme k
    rodscha palme k
  • thomas baum c reinhard winkler k
    thomas baum c reinhard winkler k
Programm
Sa. 17.02.2024 // 20:00 | Kabarett

Katie La Folle

Furios


// KS (num. Sitzpl.): € 16/18/20 // Tickets!


Katie La Folle (c) Xenia Trampusch

Wild und ein bisserl rabiat fühlt sich Katie La Folle auf dieser Welt. Mit dem Rennrad fährt es sich halt am besten in Richtung Entschleunigung. Ekstatisch tanzend oder dynamisch schweigend - ohne Achtsamkeit geht heute gar nichts.

Aber bringt Polyamorie, Social Media Detox und die Entdeckung der eigenen Wildnis tatsächlich mehr Liebe für alle? Wie sollen Welt und Mensch great again werden, wenn Baywatch abgesetzt bleibt? Reicht es aus, am Kreuzfahrtschiff auf Strohhalme zu verzichten? Wann hat man fertigmeditiert und genug losgelassen? Und was wurde aus der guten alten Zeit?

Warum mit reversibler Jungfräulichkeit die Geburtenrate doch nicht sinkt und in der Sauna die schönsten Menschen anzutreffen sind, verrät Katie La Folle in ihrem neuen Programm. Pure Liebe, Wienerlied und zelebrierter Wahnsinn. Es wird wild, es wird ekstatisch, es wird Furios.

Die aus Wien stammende Sängerin und Kabarettistin wirbelt seit fünf Jahren die österreichische Kabarettszene gehörig auf, verwienert bekannte Lieder und verbindet das französische Varieté mit wienerischem Kabarett. 2010 absolvierte sie ihr Musicalstudium am Vienna Konservatorium und spielte bereits in etlichen nationalen und internationalen Produktionen


Donnerstag, 28. September 2023

NEWS

Die Neuzugänge und Absagen der Woche im Posthof-Programm
Aktuelle und neue Partnerschaften zur Förderung von Kunst und Kultur im Posthof
Internationale Größen, nationale Stars und frische Talente aller Genres zu Gast in der neuen Spielzeit 2023/24 am Linzer Hafen
Laufend aktualisiert: Umplanungen, Verschiebungen, Absagen auf einen Blick
Mit der AK OÖ alle Termine im Linzer Zeitkulturhaus um € 10,- besuchen

Specials