• ahoipop shutterstock k
    ahoipop shutterstock k
  • wagner pikart fritz c christopher glanzl k
    wagner pikart fritz c christopher glanzl k
  • rodscha palme k
    rodscha palme k
  • thomas baum c reinhard winkler k
    thomas baum c reinhard winkler k
Programm
Sa. 18.03.2023 // 20:00 | Pop Rock

Das Lumpenpack: emotions Tour 2023

Support: Edwin


// MS: € 31,50/34,90/39 // Tickets!


Ersatztermin für 16.11.22

Es läuft furios für Max Kennel und Jonas Frömming. Gemeinsam sind die beiden vehement auf dem Weg nach oben. Wem bisher noch nicht klar gewesen sein sollte, dass wir es hier mit einer der gewitztesten, leidenschaftlichsten und ganz einfach besten deutschen Rockbands zu tun haben, weiß das genau und endgültig jetzt. Denn an "emotions", dem fünften Studioalbum des Lumpanpacks ist kein Vorbeikommen.

Fünf Jahre nach ihrem bisher größten und 16 Millionen Mal geklickten Hit "Guacamole", der die Verspießerungstendenzen von Mittzwanzigern zum Thema hatte, widmen sie sich im aktuellen Album den Lebensrealitäten ihrer Alterskohorten. "Uns ist wichtig, über Dinge zu singen, von denen wir auch eine Ahnung haben", sagt Jonas. Auf "emotions" geht es deutlich politischer zu. "Man kann es sich als Künstler nicht mehr leisten, keine politischen Positionen zu beziehen." Beide sind links denkend, emotional nah am Punk gebaut und stilistisch Bands wie Madsen und ganz besonders den Ärzten nahe stehend.

Der Witz des Lumpenpacks ist bisweilen böse und sarkastisch, ätzend oder verletzend ist er jedoch nicht. Jonas: "Wir beide sind Menschenfreunde. Unsere Songs sind irgendwie zynisch, und sie können piesacken, aber wir treten nach oben und gehen die Sache eher spielerisch an."

2019 haben sie sich so richtig schön antizyklisch kurz vor Pandemiebeginn ordentlich Zuwachs verschafft. Gespielt wird jetzt in praller Fünferbesetzung. Lola Schrode am Bass, Alexandra Eckert am Schlagzeug und Jason Bartsch an der Gitarre sind nun feste Bandmitglieder.

Bevor das Lumpenpack in den Posthof einfällt hat, das Quintett noch schnell eine Ode an das ohne Zweifel wichtigste Organ im menschlichen Körper releast. Sie heißt "Danke, liebe Leber" und huldigt mit edgy Gitarren und knallenden Drums dem stillen MVP der Saure-Apfel-Jahre, der die wilden Clubshows und anstehenden Exzesse wieder verlässlich emsig nachbereiten wird.

Aktuelles Album: "emotions" (2021), Roof Music

Donnerstag, 28. September 2023

NEWS

Mit der AK OÖ alle Termine im Linzer Zeitkulturhaus um € 10,- besuchen | *Update 28.9.: Aktuelles Kontingent erschöpft!
Die Neuzugänge und Absagen der Woche im Posthof-Programm
Aktuelle und neue Partnerschaften zur Förderung von Kunst und Kultur im Posthof
Internationale Größen, nationale Stars und frische Talente aller Genres zu Gast in der neuen Spielzeit 2023/24 am Linzer Hafen
Laufend aktualisiert: Umplanungen, Verschiebungen, Absagen auf einen Blick

Specials