dArtagnan: Feuer & Flamme
Support: Rauhbein
// MS: € 29/32/36 // Tickets!
Ersatztermin für 12.03.2022
Unter dem Mantel der folkrockenden Musketiere aus Nürnberg steckt weit mehr als eskapistische Sehnsucht nach scheinbar besseren vergangenen Zeiten. Natürlich sind Frontmann Ben Metzner und seine Kumpane immer noch "Feuer & Flamme" für Gassenhauer zwischen Irishpub und Stadionformat. Vor allem aber fällt ins Gehör, dass dArtagnan mit Teufelsgeige, Dudelsack und Stromgitarre im Jahr 2022 deutlich rockigere Akzente und bei allem Spaß an der Freud auch ernstere Töne anschlagen.
Durchhalten und Mut machen ziehen sich passend zur aktuellen Weltlage wie ein roter Faden durch "Feuer & Flamme". dArtagnan liefern weiter die geliebten historischen Musikgemälde vom Kaliber "Völkerschlacht", aber die Band erdet sich immer wieder selbst in Momenten wie "Mein Leben lang", in dem Gitarrist Tim Bernard zum Mikrofon greift, das er liebevoll seiner kleinen Tochter gewidmet ist.
dArtagnans viertes Album klingt ein gutes Stück dynamischer als seine Vorgänger. Die Live-Erfahrung zahlreicher Touren und Konzerte hat die Band hörbar reifen lassen. Der Titelsong "Feuer & Flamme" etwa rockt so unbekümmert, wie es einst nur die Toten Hosen vermochten.
In solchen echten Live-Hits spiegelt sich der Erfahrungsschatz von bereits drei Alben und turbulenten ersten Jahren wieder, den das erfolgsverwöhnte Trio seit seiner Gründung im Jahr 2015 und dem sofortigen Senkrechtstart mit "Seit an Seit" (2016) angehäuft hat. Schon das Debütalbum heimste Gold ein, und auch der Nachfolger "Verehrt und verdammt" (2017) erstürmte die Top 10 der Charts. Auf ihrem dritten Album "In jener Nacht" (2019) erweiterten die Gründungsmitglieder Ben und Tim nochmals ihre Klangpalette, indem sie sich Teufelsgeiger Gustavo "Gustl" Strauß als neuen Mitstreiter an ihre Seite holten.
Nach harten Zeiten mit geschlossenen Bühnen eilen dArtagnan jetzt frisch erstarkt herbei - mit schwungvollen Deutschrockern, packenden Duetten, nachdenklichen Tönen und natürlich allen Musketier-Megahits.
Rauhbein | Aufgewachsen in bescheidenen Verhältnissen als Sohn einer Arbeiterfamilie schlägt sich Henry mit verschiedenen Jobs durchs Leben. Er weiß, was es bedeutet, keine große Sprünge machen zu können und für sein Brot hart zu schuften.
Nach einem dramatischen Arbeitsunfall verliert er seine Arbeitsgrundlage. So wie bisher wird er nie wieder arbeiten können. Aber Aufgeben ist nicht sein Ding: Er schwingt sich auf sein Motorrad und begibt sich auf eine Reise nach Irland. Sein Gepäck: 3 T-Shirts, 3 Unterhosen, 3 Paar Socken, seine Zahnbürste und seine Gitarre.
In den Straßen Dublins schlägt er sich als Singer-Songwriter in Pubs und Kneipen durch und lernt dabei Land und Leute kennen: Raubeine mit Herz. Menschen wie er selbst. Aus dem Selbstrettungstrip werden drei intensive Jahre, die ihn prägen.
Mit neuer Kraft und einem Koffer voll Inspiration kehrt er nach Deutschland zurück, um hier in seinen Liedern seine Geschichte zu erzählen. Diese Lieder hat das Leben geschrieben: Songs, die Mut und Lebensfreude vermitteln, gerade da, wo man es nicht erwartet, in den schweren Zeiten. Egal worum es in den Songs geht, um den Knüppel, den das Leben uns zwischen die Beine wirft, um das Umschiffen von Klippen, um Höhen und Tiefen, um Freud oder Leid: Am Ende erzählen sie doch alle von der Liebe zum Leben und der alles tragenden Kraft der positiven Energie.
Mit viel Ironie und dem nötigen Augenzwinkern nimmt das "Rauhbein" sein eigenes Leben auf die Schippe und singt von seinen abenteuerlichen Erfahrungen mit der Liebe, der Lust und dem Leid. Rauhbein ist der harte Kerl, den das Leben geformt hat mit seinem weichen Kern und dem Herz am rechten Fleck.
Die Musik der inzwischen gegründeten Band "Rauhbein" spiegelt Henrys Wesen wieder. Die kraftvollen Gitarren und lauten Drums zeigen seine rauhe und harte Seite, aber auch das Melancholisch-Romantische hat seinen Platz mit Streichern und Akkordeon. Zu etwas ganz Besonderem macht diese Musik aber erst Henry einzigartige Stimme. In ihr hört man das Leben, das es ihm nicht immer leichtgemacht hat. Sein Timbre ist warm und kräftig wie ein 20 Jahre alter Single-Malt und ebenso rau und verwittert wie die uralten Eichen auf den Highlands.
Der Sound von Rauhbein klingt so, als hätten die Beatsteaks mit Flogging Molly deutsche Songs geschrieben. Auf den Bühnen inszeniert Rauhbein ein Feuerwerk aus traditioneller irischer Musik und Rock. Henry und seine Band machen dabei jede Show zu einem wilden Fest mit irischem Temperament.