• ahoipop shutterstock k
    ahoipop shutterstock k
  • wagner pikart fritz c christopher glanzl k
    wagner pikart fritz c christopher glanzl k
  • rodscha palme k
    rodscha palme k
  • thomas baum c reinhard winkler k
    thomas baum c reinhard winkler k
Programm
Sa. 16.03.2024 // 20:00 | Kabarett

Andreas Rebers (D)

I warat jetzt do


// MS (num. Sitzpl.): € 22/25/28 // Tickets!


Andreas Rebers (c) Susie Knoll

Nach einem Gastspiel in Braunau fragte mich ein Pfarrer: "Verstehen die Deutschen ihren Humor??"

Und jetzt? Der deutsche Kabarettist, Autor und Musiker Andreas Rebers hat Sehnsucht nach Österreich. Seit dreißig Jahren steht er erfolgreich auf den Bühnen der Bundesrepublik und jetzt fängt er noch einmal von vorne an. Gut, er ist kein ganz Unbekannter. Er ist u.a. Träger des Salzburger Stiers, Ehrenmitglied bei den Mnozil Brass und verfügt über ausgezeichnete Kontakte zur Wiener Szene. Darüber hinaus ist er seit zwanzig Jahren Mitglied der Wiener Naturfreunde, ein Befürworter des Gemeindebaus und ein Bewunderer der Wiener Mode. Begleiten Sie unseren Freund und den singenden Pfarrer Brei bei einer Wanderung zur Hirnalm bei Leoben oder beim Mantelkauf auf der Kärntnerstraße.

Rebers bringt seinen gut gefüllten Humorkoffer, seine Strapsmaus und ein neues E-Piano mit nach Österreich und dann werden wir über unsere gemeinsame Vergangenheit, die Gegenwart und unsere Zukunft sprechen. Sollte sich nach der Premiere das Österreichische Bundesheer für einen Überfall auf Deutschland entscheiden, wäre es nur natürlich. Weitere Fragen, die vor allem den Apfelstrudel betreffen, behält sich der Künstler vor.


Donnerstag, 28. September 2023

NEWS

Die Neuzugänge und Absagen der Woche im Posthof-Programm
Aktuelle und neue Partnerschaften zur Förderung von Kunst und Kultur im Posthof
Internationale Größen, nationale Stars und frische Talente aller Genres zu Gast in der neuen Spielzeit 2023/24 am Linzer Hafen
Laufend aktualisiert: Umplanungen, Verschiebungen, Absagen auf einen Blick
Mit der AK OÖ alle Termine im Linzer Zeitkulturhaus um € 10,- besuchen

Specials