40. Linzer Kleinkunstfestival
25. Oktober - 6. Dezember 2023

Rundes Jubiläum für das Linzer Lachfestival
Keine Sorge: Auch beim 40. Mal richtet der Gipfeltreff der Kleinkunst-Kapazunder im Posthof vor Beginn der dunklen Jahreszeit verlässlich seinen Bannstrahl auf das vielfältige Monstertum, die Okkultiererei und das Geisterwesen im Alpenland. Satire bewirkt doch schließlich etwas - oder etwa nicht?
In diesem Dienste mit dabei von 25. Oktober bis 6. Dezember unter anderem heuer ein burgenländisches Multitalent auf der radikalen Suche nach dem tieferen Sinn im Song, zwei kongeniale Schauspielerinnen liebevoll schräg zwischen Biografischem und Literarischem, drei mächtige Sprach-Koryphäen in ihrer eigenen Halloween-Show und das brandaktuelle nächste Update der drei Chefsatiriker der Nation.
Kurz: Es wird mal wieder musiziert und lamentiert, es wird gelacht und - ja - auch nachgedacht!
Programmvorschau
Berni Wagner, Sonja Pikart und Christoph Fritz
Gerade noch rechtzeitig vor Beginn der dunklen Jahreszeit richten die mächtigen drei Sprach-Kapazunder ihren Bannstrahl auf das Monsterthum, die Okkultiererei und das Geisterwesen im Alpenland.
// MS (num. Sitzpl.:) € 22/25/28 // Tickets!
Auch im neuen Programm macht sich das "jüngste Gesicht" des Genres wunderbar lakonisch über all das lustig, was eigentlich nicht lustig ist - also vor allem über sich selbst.
// MS (num. Sitzpl.): € 18/21/24 // Tickets!
Auch ihr jüngster Titel ist Programm: inkonsequent, weil sie uns auf eine Reise quer durch alle Epochen und Genres der Musikwelt nimmt und radikal, weil sie sich dabei wie immer nix scheißt!
// MS (num. Sitzpl.): € 19/21/23 // Tickets!
Im Jüngsten sorgt er endlich für eine Entladung Ihrer verdrängten Impulse. Hohe Pointendichte, skurriler Wortwitz und das Allerneuste vom Schüttelreim sind freilich auch dieses Mal garantiert! OÖ-Premiere.
// MS (num. Sitzpl.): € 19/21/23 // Tickets!
Das neue Programm! Seit Anbeginn der Geschichte bewirkt Satire: "Nichts!", sagen Maurer, Palfrader und Scheuba, "und an diese Tradition wollen wir erhobenen Hauptes anschließen".
// GS (num. Sitzpl.): € 28/31/34 // Tickets!
Er präsentiert seine philosophischen Betrachtungen fast beiläufig. Ihre volle Wirkung entwickeln sie oft erst zeitversetzt - dann aber umso intensiver.
// MS (num. Sitzpl.): € 22/25/28; Jugendliche unter 21: € 19 // Tickets!
Martina Spitzer & Johanna Orsini
Im bitterzarten Theaterabend mit Texten von Elfriede Gerstl verweben die beiden so unterschiedlichen wie kongenialen Schauspielerinnen liebevoll schräg Biografisches mit Literarischem.
// MS (Sitzpl.): € 22/25/28Zeit für alte und neue G'schichtl'n aus seinem Leben: In spannenden Zeiten tut es gut, dem Hirn und der Seele etwas Regeneration zu gönnen.
// MS (num. Sitzpl.): € 18/21/24 // Tickets!