Das vom Linzer Brucknerhaus handverlesene Fest der zeitgenössischen Musik setzt sich von 1. bis 4. Mai unter dem Motto "Stadtklänge" heuer bewusst vielfach über Grenzen hinweg und macht mit jedem Konzert neue Facetten und Spielarten erlebbar. So wird das scheinbar Schwere leichtfüßig, das Unbekannte nahbar und das Alltägliche zum Kunstwerk. Mehr denn je ist "4020" heuer dabei auch ein Programmreigen, der mit neuen Locations in der Stadt - vom Volkshaus Dornach und der VS3 Auwiesen bis zum Posthof am Hafen - neues Publikum jeden Alters sucht.
Eine kleine Sensation etwa sind die "Resonanzen" der jungen Pianistin Johanna Summer - Jazz-Improvisationen über klassische Werke von Bach über Beethoven bis Bruckner. Auf halbem Weg "zwischen Schreibmaschine und außerirdischem Gerät" macht das Akkordeon für den französischen Klangkünstler Théo Ould die "Laterna Magica" auf seiner Reise durch die Jahrhunderte. Spielerisch Türen zu neuen Hörerlebnissen eröffnet auch das preisgekrönte, 20-köpfige Hannoveraner Orchester im Treppenhaus mit klassischer Musik als Pop-Performance unter dem vielsagenden Titel "Disco". Und märchenhaft interaktiv über Freundschaft, Zusammenhalt und die Kraft der Fantasie dribbelt das Tanztheaterstück "Panzerschloss" nach dem Kinderbuch von Lisa Aigelsperger.
Festival 4020 "Stadtklänge"
1.-4. Mai, Brucknerhaus Linz & weitere Spielorte
Gesamtes Programm & Tickets: brucknerhaus.at/festival4020