Sa 04 Okt 25 20:00 Theater & Musik

Andreas Vitásek & Die OÖ. Concert-Schrammeln
Der Herr Karl

GS (num. Sitzpl.): € 28/32/36

Das Stück von Qualtinger/Merz ist nach wie vor eine bewährte Navigationshilfe bei der Suche nach der österreichischen Seele. Die Zeiten mögen sich ändern, doch manches bleibt. Musikalisch und atmosphärisch perfekt untermalt von den OÖ. Concert-Schrammeln.

(c) Valerie Loudon

"Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch." (Bertolt Brecht)

So sind wir nicht. Oder doch? Das legendäre Stück von Helmut Qualtinger und Carl Merz ist eine bewährte Navigationshilfe bei der Suche nach der österreichischen Seele. Die Zeiten mögen sich ändern, doch manches bleibt. Musikalisch und atmosphärisch perfekt untermalt von den österr. Concert-Schrammeln.

Ob die Wiederauferstehung des Blockwarts im Tarnanzug von Hipster-Bobo-Helikopter-Eltern, Impfgegner*innen, Kleinwalsertal-Fanboys (und -girls), Staatsverweigerern oder Ibiza-Verharmloserinnen - die Liste der österreichischen Grauslichkeiten ist lang und wird immer länger. Wer wäre passender, um mit seinen Wiener Wurstfingern in den Wunden zu bohren, als Der Herr Karl, und wer, wenn nicht Andreas Vitásek, sollte den ewigen Denunzianten aus der Quarantäne auf die Bühne holen?

"Auf interessante Weise ist es Vitásek gelungen, bei diesem intensiven Monolog über Opportunismus, Überlebenskunst, Mitläufertum und Angepasstheit einen Bogen zwischen der Zeitgeschichte und der Gegenwart zu spannen, zwischen dem historischen Hintergrund, vor dem das Stück angesiedelt ist, und der heutigen Zeit. Den 'Herrn Karl' zurück auf die Bühne des 21. Jahrhunderts zu holen, war für Andreas Vitásek ein Wagnis. Aber er hat das Stück für sich neu erobert." (Ö1)

Vitásek zeigt, dass 'Der Herr Karl' nicht nur das kuriose Exemplar einer Sozialfauna längst vergangener Zeiten ist, sondern hochaktuell." (Kurier)

OÖ. Concert-Schrammeln | Schon seit 1996 lässt man die alte Wiener Schrammelmusik hochleben und sorgt dafür, dass ein einzigartiges Stück österreichischer Musikgeschichte nicht in Vergessenheit gerät. Die Musiker:innen sind ebenso Mitglieder:innen der Österreichischen Salonisten, Lehrer:innen im OÖ. Landesmusikschulwerk sowie Solist:innen und Kammer- und Orchestermusiker:innen. Sie spielen originale Schrammelmusik von Johann und Josef Schrammel, Mikulas, Sioly, den Sträußen, Ziehrer, Strohmayer u.a.

Besetzung: 
Peter Gillmayr: 1. Violine; Kathrin Lenzenwege: 2. Violine; Andrej Serkov: Schrammelharmonika; Guntram Zauner: Kontragitarre


Das könnte dir auch gefallen


Partner:innen und Sponsor:innen